Dienstag, 24. Dezember 2019
18.00 - 22.00 Uhr
Hl. Abend im Museum
Alle Jahre wieder ...
laden wir am Hl. Abend zum geselligen Beisammensein in die weihnachtlich geschmückte Klönstuv des Nostalgie Museums ein. Ein Ort mit nostalgischem Charme, der Kindheitserinnerungen weckt und sich Gäste wie zu Hause fühlen. Es erwartet Sie ein ganz besonderer Abend in harmonischer Runde. Vielleicht die Gelegenheit sein in Vergessenheit geratenes Musikinstrument oder ein Weihnachtsgedicht mitzubringen, um zur Unterhaltung beizutragen.
Nach dem traditionellen Essen mit Kartoffelsalat in Erinnerung an Elke's Mutti, Würstchen und Dessert lädt das Museum zu einem kleinen Rundgang ein. Hier warten kleine und große Exponate u.a. aus den 1920er, 1950er und 1960er Jahren auf interessierte Betrachter. Interessantes aus dem Alltagsleben der ehemaligen DDR bietet die aktuelle Sonderausstellung "Plaste, Elaste und das Leben vor der Wende".
Wer am Hl. Abend nicht allein bleiben und an diesem geselligen Beisammensein teilnehmen möchte, wird gebeten sich bis zum 3. Advent bei uns anzumelden. Tel. 0 42 42 / 12 22. Beginn ist 18 Uhr.
Unkostenbeitrag 8.50 €. Eventuell können Fahrgemeinschaften organisiert werden.
Oktober 2019 bis Mitte März 2020
Sonderausstellung
"Plaste, Elaste und das Leben vor der Wende"
mit DDR-Kultfahrzeugtreffen rund um das Museum
Unternehmen Sie einen Streifzug durch die Alltagskultur der ehemaligen DDR. Der Trabi und der Wartburg, stehen sinnbildlich für die Mobilität in der DDR.
Stimmungsvoll wird das Sonderthema in der Ausstellung fortgesetzt. Neben dem Sand- und Ampelmännchen hat die legendäre Band "Die Puhdys" ihre Spuren
hinterlassen.
Okeler Senioren Klönschnack
jeden ersten Donnerstag im Monat
15 bis 17 Uhr
Klönschnack bei Kaffee und Kuchen in fröhlicher Runde.
Mit Anmeldung. Geschlossene Gesellschaft.