Das Nostalgiemuseum

2017 ergriffen Elke und Wolfgang Kaeding die Initiative und mieteten den großen Saal der Traditionsgaststätte für ihr Nostalgiemuseum mit Café. Hier zeugen zahlreiche Exponate und Alltagsgegenstände aus dem Leben längst vergangener Zeiten und wecken Erinnerungen. Sie verleihen dem Museum einen Hauch der Gemütlichkeit.

 

Es erwartet Sie eine mit viel Liebe zum Detail arrangierte Ausstellung historischer Automobile und Zweiräder in adäquater Kulisse, Mode, Alltagsgegenstände des vergangenen Jahrhunderts und Okeler Heimatgeschichte. Präsentiert werden kleine und große Exponate faszinierter Sammler, die ihre Leidenschaft mit Ihnen teilen möchten.

Älteste Ausstellungsstücke sind ein Hochrad und ein Dreirad aus dem Jahr 1880, gefolgt von einem Phonographen zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen auf einer Wachswalze von 1888 und einer historischen Atelier Kamera um 1900 mit einem Meyer-Doppel-Anastigmat.

Die Ausstellung im Foyer erinnert an die bewegende Geschichte der Gaststätte Hüneke/Winkelmann und der Ortschaft Okel, die erstmals 1189 erwähnt wurde. Die Dauerausstellung widmet sich insbesondere historischer Technik, dem Beginn der Mobilität und der Tontechnik.

 

Ein Besuch fördert Kunst und Kultur vor Ort und das ehrenamtliche Engagement, das Elke und Wolfgang Kaeding mit ihrem Team unabhängig von Subventionen ausführen. Der Eintritt ist bei Verzehr im Museumscafé frei. Erkennen Sie die angebotenen Leistungen mit einer wertschätzenden Kollekte zum Erhalt des Museums an. 

Einladung zu einem virtuellen Rundgang

Das Video präsentiert kurze Einblicke in das Nostalgiemuseum mit Café:

 

Ein Ort der Erinnerungen - 2 Min.

Ein Ort des guten Geschmacks - 1 Min.

Ein beliebtes Ausflugsziel - 2 Min.

Ein Ort der Geselligkeit - 3 Min.