Es war ein buntes Treiben mit und ohne Oldtimer beim Sommerfest bei uns im Nostalgiemuseum mit Gästen aus der Region, aus Bremen, Oldenburg und Hannover. Viele Besucher blieben, um das angebotene Programm zu genießen.
Leicht hat es uns das Wetter bei den Vorbereitungen nicht gerade gemacht. Erst einmal blieb die Frage bei diesem Achterbahnwetter, ob das Fest überhaupt im Biergarten stattfinden kann. Dann hat sich der Aufbau des Zeltes und der Pavillons, begleitet von heftigen Windböen, als nicht gerade einfach gestaltet. Aber wir wurden am Sonntag nicht enttäuscht: Um die 150 Besucher zog das nostalgische Programm des Riviera Expresses mit Julia Kokke (Vocal) und ihrem Bühnen- und Lebenspartner Christoph (Musik) ins Nostalgiemuseum mit Café nach Okel, um sich musikalisch ans Mittelmeer entführen zu lassen.
Aber bitte mit Sahne
Bei Sonnenschein und mit guter Laune begann das Konzert pünktlich. Die Eröffnung des Kuchenbuffets ließ allerdings auf sich warten. Die Torten liegen immer noch in meiner Hand. Das lass ich mir nicht nehmen. Aber als Veranstalterin und „Chefin“ wie mein Partner Wolfgang, selbst ernannter Hausmeister, mich immer vorzustellen pflegt, liegt die Organisation und Umsetzung einer Veranstaltung allein in meiner Verantwortung. An solch einem Tag bin ich „Hans Dampf in allen Gassen“ und sause durch die Museumsräumlichkeiten. Mein gut sortiertes Angebot an frischen selbst zubereiteten Torten ist reine Handarbeit. Und die kleinen mediterranen Köstlichkeiten, die es im Anschluss an das Konzert gab, wollten ja vorbereitet werden. Gemeinsam mit unserem kleinen fleißigen ehrenamtliche Helferteam hatten wir dafür im Hintergrund alle Hände voll zu schaffen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Angelika, Heidi, Ingrid und Hans!
Die Schlacht am Buffet
Schnell füllten sich die Plätze rund um die hübsch dekorierte Bühne im Partyzelt und unter den Pavillons im Biergarten. Alle Plätze waren belegt und es hätten doch einige Sitzgelegenheiten mehr
sein können. Aber das lässt sich nicht so leicht planen. Gäste bleiben, kommen und gehen. Einige zog es eher in die Klönstuv. Hier konnten sie ab 14.30 Uhr die Schlacht am Kuchenbuffet einiger
ungeduldiger Gäste erleben. Die Schlange zog sich durch das Foyer bis in den Biergarten hinein. Aber alle bekamen ihr Stück Torte und auch für weitere Stücke war vorgesorgt.
Die Riviera Express legt los
Ein mit prachtvollen Blumen geschmückter historischer Reisekoffer zierte die Bühne rechter Hand. Zur Linken standen Palmen und Begonvillen. Aber auch bunte Luftballons und eine bunte Girlande
verschönerte das Partyzelt. Die charmante Julia Kokke überraschte das Publikum mit ihrer charismatischen Persönlichkeit, ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer ungezwungenen Art. Zweifelsohne
steht sie gerne im Rampenlicht, und das, seit ihrem vierten Lebensjahr. Auch beruflich widmet sie sich Stimme und Ausdruck: sie ist studierte Sprachwissenschaftlerin, Dozentin für Stimmbildung,
Rundfunk- und Fernsehredakteurin bei ARD, ZDF, SWR, SAT1, RTL2, Radio RPR1 und Dozentin Train the Trainer in den Bereichen Resilienz, Mediendidaktik, Stimmgesundheit. Der preisgekrönte
Kinodokumentarfilm Reise zum Horizont wurde unter ihrer Leitung produziert.
Julika Kokke - eine Hommage an Weltstars
Julia Kokke präsentierte berühmte italienische Schlager als Hommage an Weltstars wie Dalida, Mina und Connie Francis. Klassiker von Edith Piaf, Juliette Grèco, Yves Montant und Charles Trenet
ließen die Herzen aller Freunde des französischen Chansons höherschlagen. Bei geschlossenen Augen hätte man meinen können, es singt das Original. Julia Kokke ging durch die Sitzreihen und nahm
direkten Kontakt zum Publikum auf. Forderte zum Mitsingen auf, was unsere Gäste sehr gern umsetzten. In einem abwechslungsreichen Mix aus mediterranem Temperament und deutschem Fernweh würdigte
die Sängerin die Musik aus Italien und Frankreich. In der Mode der Fünfziger Jahre zelebrierten Julia Kokke und ihr Bühnenpartner Christoph die Lässigkeit italienischer Eleganz und den Pariser
Chic.
Standing Ovations und Sonnenschein
Eine Zeitreise mit dem Riviera Express, die das Publikum mit Standig Ovations, begeisterten Zurufen, Luftküssen und tosendem Applaus honorierte. Bei so viel Begeisterung gab es natürlich auch
noch Zugaben. Das Duo nahm sich im Anschluss auch noch Zeit für Gespräche mit ihren Fans. Es war ein rundum erfolgreiches Sommerfest, der von Sonnenschein begleitet bis in die frühen Abendstunden
gemütlich ausklang. Schnell vergessen waren da der Stress und die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Grill.
Einfach mal Danke sagen
Viele Gäste bedankten sich persönlich bei uns für unser Engagement, die musikalische Zeitreise und für diesen wunderbaren Tag. Ein Ehepaar aus Bremen meinte: „Alles hier im Nostalgiemuseum sei so liebevoll gestaltet, vom Biergarten bis hin zu den Speisetellern mit den mediterranen Köstlichkeiten.“ „Man spürt, dass hier rundum sehr viel Herzblut investiert wird. Das sollte doch mal gewürdigt werden.“
Die gute Seele
Da verwies ich gerne an die an der Wand hängende Urkunde aus dem Jahr 2023, verliehen vom Bremen Eins Moderator Marcus Rudolph für „Die gute Seele des Nostalgiemuseums“ im Rahmen einer Rundfunksendung. Eingefädelt hat das seinerzeit Sabine S. aus Okel und hat mich damit sehr überrascht. Mir Tränen in die Augen getrieben und mich für einen Moment sprachlos gemacht. Nur selten wird ehrenamtliches Engagement so schön gewürdigt. Die von Bremen Eins verliehene Urkunde ist in der Klönstuv zu finden.
Noch heute erinnere ich mich gern an einen Spruch in meinem Poesiealbum, der für unsere ehrenamtliche Tätigkeit rund um das Nostalgiemuseum 100prozentig zutrifft: „Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu and'rer Glück. Denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eig'ne Herz zurück.“ (J. W. Goethe)
In diesem Sinne, herzliche Grüße
und herzlichen Dank an alle, die an diesem besonderen Tag dabei waren!
Elke
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Freunden Heidi und Schwager Peter Gerber für die im Bild festgehaltenen Impressionen!