Wir freuen uns sehr auf viele wunderbare Momente mit Euch allen!
FR 28.11. - 19.00 Uhr
NORDIC SUNSET
Skandinavische Lieder, Evergreens und Weltmusik
Wann haben Sie das letzte Mal magische Trollsongs von den Färöer-Inseln oder samische Joiks aus Lappland gehört?
Nordic Sunset wird uns in diese besondere nordische Welt mitnehmen, wobei nicht nur skandinavische Lieder in den Originalsprachen erklingen, sondern auch fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder
Evergreens zum Mitsingen und Werke aus Weltmusik, Klezmer und Klassik. Kurzum - es wird ein musikalischer Ausflug kreuz und quer durch Stile, Länder und Zeiten.
Gela und Dedl werden mit ihren ca. 10 verschiedenen Instrumenten ein Klangerlebnis präsentieren, das abwechslungsreicher nicht sein kann. Durch die verschiedenen Gitarren, Klarinette, Flöten,
Akkordeon, Djembé, Saxophon und viel Gesang ist ein Konzert von Nordic Sunset wie eine erfrischende „musikalische Kneippkur“, eine Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen, Erinnern, Träumen,
Nachdenken und Besinnen – lassen Sie sich berühren!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei - aber am Ende geht der Hut rum und es wird um eine wertschätzende Spende gebeten!
FR 12.12. - 19.00 Uhr
WILDER HONIG
PREMIERE:
Gauner, Lumpen und Halunken
Lästerlieder und Pintenballaden
Spelunkensongs, Whiskykanzonen, Pinten- und Ritterballaden: Lieder und liederliches, Reime und ungereimtes, Boden- und Unanständiges ... präsentiert WILDER HONIG jetzt als Quartett für Sie.
Der Schriftsteller und Maler Fritz Grashoff (1913 - 1997) hat mit seinen Versen wie kein anderer das Schweigen und den Muff der fünfziger Jahre aufs Korn genommen und die braven Bürger
provoziert. Großen Erfolg hatte er auch durch Schlagertexte, z.B. "Nimm uns mit Kapitän, auf die Reise". Bumskneipen, Dirnen, Hausierer, Halunken, fahrendes Volk, Seeleute, Häfen, Schiffe, ...
ehrbare und weniger ehrbare Leute stellen das Personal und die Kulisse für seine Verse. Sie alle haben nicht viel auf der Kante, aber ihre Schnauze und das Herz auf dem rechten Fleck.
Wilder Honig entführt Sie in ein längst vergangenes verruchtes, verrauchtes, und - ja, auch - versoffenes Milieu. Mit viel Musik, Gesang und frechen Texten führen wir Sie auf eine höchst
vergnügliche und beschwingte Reise. Nehmen Sie Platz und Anteil an diesem Abend voller Musik und Poesie!
Auf der Bühne stehen:
Bernd Eg: E-Piano, Akkordeon, voc
Andreas Hein-Köcher: Gitarre, voc
Jürgen Puls: voc
Wilfried Stüven: voc
Dauer des Programms: ca. 90 Minuten, eine Pause
http://www.juergen-puls.jimdosite.com
FR 19.12. - 18.00 Uhr
BENEDIKT VERMEER
Die Feuerzangenbowle
(nach Heinrich Spoerl): "Pfeiffer mit drei f, die Dampfmaschin´, Sätzän sä säch!" All die famosen Charaktere und Zitate aus Buch und Film in einem herrlich humorvollen Solo wieder zum Leben erweckt! Die Schülerposse als zeitlose und tiefsinnige Studie einer einzigartigen Gattung Mensch - des Lehrers!
Benedikt Vermeer betreibt gemeinsam mit GalaZ sein kleinstes Theater der Welt, den Literaturkeller in Bremen. Immer frei rezitierend, leidenschaftlich und intensiv! Er „besticht durch seine
einmalige Memorierfähigkeit und zieht durch Sprachkunst und Präsenz die Zuschauer magisch in seinen Bann." (RNZ)
Sonntag
14. Dezember
16 Uhr
Weihnachtsmann wecken
Unterhaltung mit Lesung für Kinder
Das Wunder der Weihnacht beginnt pünktlich am 3. Advent um 16 Uhr. In zauberhafter Atmosphäre hält der Weihnachtsmann am Kamin der Klönstuv inne und ist eingeschlafen. Damit auch alle Kinder der Welt ihre Geschenke pünktlich am Hl. Abend erhalten, werden wir den Weihnachtsmann gemeinsam mit fröhlichem Gesang wecken.
Die Kinder erleben mit ihren Eltern bzw. Großeltern einen märchenhaften Nachmittag mit Wichtelgeschichten bei Kakao und Kuchen. Der Weihnachtsmann freut sich über ein Gedicht und hat ein offenes Ohr für die Wünsche der Kinder.
Mit Anmeldung.
Unkostenbeitrag 7 € inkl. Verzehr.
Mittwoch
24. Dezember
18.30 Uhr
Hl. Abend im Museum
Ein geselliger Abend für alle, die diesen Abend in gemütlicher Runde im nostalgischen Ambiente des Museums verbringen möchten. Angeboten werden hausgemachter Kartoffelsalat à la Mutti mit Würstchen, Dessert und Getränke.
Unsere vermutlich kleinste Bühne im Landkreis freut sich über jeden, der diesen Abend bereichern möchte, z.B. vorlesen, musizieren u.a.m.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 3. Advent erforderlich.
Unkostenbeitrag 18 € inkl. Verzehr und einem Getränk.
Wir bedanken uns für diese wunderbaren Abende
bei den Künstlern und beim Publikum und freuen uns auf ein nächstes Mal!
SA 8. März - 19.00 Uhr
BENEDIKT VERMEER
Heinz Erhardt - Das wichtigste im Dasein
FR 16. Mai - 19.30 Uhr
SANDRA OTTE - Liedermacherin
Lieder, wie sie das Leben schreibt!
FR 27.06. - 19.30 Uhr
BJÖRN NONNWEILER
Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt
SA 20. September - 19 Uhr
SWING OP DE DEEL
Swing mit Swung op Platt
https://swingopdedeel.de/