Wir freuen uns sehr auf viele wunderbare Momente mit Euch allen!
SA 20. September - 19 Uhr
SWING OP DE DEEL
Swing mit Swung op Platt
Plattdeutsch ist altmodisch? Wer Swing op de Deel hört, kann das nicht mehr glauben.
Rika Tjakea (Gesang), Andreas Hansen (Gitarre), Jens Balzereit (Baß) und Thomas Laukat (Schlagzeug) spielen Swing mit Swung auf Platt, frisch und ohne falsche Volkstümlichkeit. Sie präsentieren Swing-Standards, eigens für die Band ins Plattdeutsche gebracht vom niederdeutschen Autor Hayo Schütte. Dazu kommen jazzige Volkslieder in musikalisch erneuertem Gewand.
‚De Singersche’ Rika Tjakea beherrscht mit viel Charme und Ausdruckskraft sowohl die sanften als auch die kräftigen Töne. Wenn die Chefin das Girl from Ipanema (De Jung vun Bremerhaven) gurrt oder Route 66 (De Elvroute na süüd) shoutet, werden die Facetten ihrer wandlungsfähigen Stimme deutlich. Rika ist frech, frisch, witzig und intoniert sauber. Mit einem Wort: Die Frau kann singen!
Un denn de Keerls: Andreas Hansen spielt manchmal Banjo und meist eine mitreißende Jazzgitarre. Jens Balzereit sorgt als gewiefter alter Hase am Kontrabaß für den nötigen Drive, während der erfahrene Schlagzeuger und Percussionist Thomas Laukat mit Akkuratesse und Spielwitz das solide rhythmische Fundament beisteuert.
_________________
Swing op de Deel – Swing mit Swung op Platt
Plattdüütsch is ollmoodsch? De dor ‚Swing op de Deel’ höört, glöövt dat weet Gott nich mehr.
Rika Tjakea (Gesang), Andreas Hansen (Gitarr), Jens Balzereit (Bass) un Thomas Laukat (Slagtüüg) speelt Swing mit Swung up Platt, frisch weg un mit veel Vergnögen. Se präsenteert Swing-Standards, egens för de Band in‘t Plattdüütsche bröcht vun den nedderdüütschen Autor Hayo Schütte. Dorto kåmt noch jazzige Volksleder, allerleevst inkleedt in musikålsch upfriskte Kleder.
‚De Singersche’ Rika Tjakea versteiht sük mit veel Scharm up de sachten jüst so as up de deftigen Töön. Wenn se dat Girl from Ipanema (De Jung vun Bremerhaven) gurrt orrer Route 66 (De Elvroute na süüd) shouten deit, denn markt een de dusend Facetten vun ehr wannelbore Stimm. Rika is snippsch, frisch und witzig un intoneert heel präzies. Een Woort: De Fro kann singen!
Un denn de Keerls: Andreas Hansen speelt denn un wenn Banjo un mehrsttiets en Jazzgitarr, de jedermann mitritt. Jens Balzereit is en raffineerte oll Håås an den Kontrabass, de för den nödigen Drive sörgt, wieldes de künnige Slagtüger un Percussionist Thomas Laukat mit Akkeråtess un witzige Speelereen dat solied-rhythmiske Fundament bistüert.
FR 24. Oktober - 19.30 Uhr
THORSTEN VÜLLGRAF
Acoustic Blues & Folk
Thorsten VÜLLGRAF ein Künstler, der mit seiner filigranen Gitarrentechnik und seiner warmen, bluesigen Stimme begeistert. Charmant und kurzweilig führt er durch sein aktuelles Programm und
kombiniert dabei gekonnt Songs und Geschichten. Handgemachte Musik mit berührenden Balladen und satten Grooves!
Er überzeugt als Komponist und Interpret von Acoustic Blues & Folk! Fingerstyle-Guitar par exellence, etwas Bluesharp und eine Prise Slide Guitar vom Feinsten! Mehr braucht es nicht... Auf diversen Bühnen im Norden unterwegs, spielte er unter anderem als Opener auf der Breminale 2022 und für die Band Karat 2023. Neben verschiedenen Musikvideos erschien im Jahr 2020 seine aktuelle CD „Gone“, die von der Kritik hoch gelobt wurde, u.a. im Folk Magazin. Der Titelsong erschien in der Folge auch auf dem Wohltätigkeitssampler "It´s cold outside Vol. 2", gemeinsam mit so illustren Gästen wie Wolfgang Niedecken, Ulla Meinecke, die toten Hosen, Element of crime, Klaus Hoffmann, 17 Hippies u.v.a.
FR 28.11. - 19.00 Uhr
NORDIC SUNSET
Skandinavische Lieder, Evergreens und Weltmusik
Wann haben Sie das letzte Mal magische Trollsongs von den Färöer-Inseln oder samische Joiks aus Lappland gehört?
Nordic Sunset wird uns in diese besondere nordische Welt mitnehmen, wobei nicht nur skandinavische Lieder in den Originalsprachen erklingen, sondern auch fetzige Songs aus „Plattdeutschland“ oder
Evergreens zum Mitsingen und Werke aus Weltmusik, Klezmer und Klassik. Kurzum - es wird ein musikalischer Ausflug kreuz und quer durch Stile, Länder und Zeiten.
Gela und Dedl werden mit ihren ca. 10 verschiedenen Instrumenten ein Klangerlebnis präsentieren, das abwechslungsreicher nicht sein kann. Durch die verschiedenen Gitarren, Klarinette, Flöten,
Akkordeon, Djembé, Saxophon und viel Gesang ist ein Konzert von Nordic Sunset wie eine erfrischende „musikalische Kneippkur“, eine Einladung zum Genießen, Schmunzeln, Lachen, Erinnern, Träumen,
Nachdenken und Besinnen – lassen Sie sich berühren!
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei - aber am Ende geht der Hut rum und es wird um eine wertschätzende Spende gebeten!
FR 12.12. - 19.00 Uhr
WILDER HONIG
PREMIERE:
Gauner, Lumpen und Halunken
Lästerlieder und Pintenballaden
Spelunkensongs, Whiskykanzonen, Pinten- und Ritterballaden: Lieder und liederliches, Reime und ungereimtes, Boden- und Unanständiges ... präsentiert WILDER HONIG jetzt als Quartett für Sie.
Der Schriftsteller und Maler Fritz Grashoff (1913 - 1997) hat mit seinen Versen wie kein anderer das Schweigen und den Muff der fünfziger Jahre aufs Korn genommen und die braven Bürger
provoziert. Großen Erfolg hatte er auch durch Schlagertexte, z.B. "Nimm uns mit Kapitän, auf die Reise". Bumskneipen, Dirnen, Hausierer, Halunken, fahrendes Volk, Seeleute, Häfen, Schiffe, ...
ehrbare und weniger ehrbare Leute stellen das Personal und die Kulisse für seine Verse. Sie alle haben nicht viel auf der Kante, aber ihre Schnauze und das Herz auf dem rechten Fleck.
Wilder Honig entführt Sie in ein längst vergangenes verruchtes, verrauchtes, und - ja, auch - versoffenes Milieu. Mit viel Musik, Gesang und frechen Texten führen wir Sie auf eine höchst
vergnügliche und beschwingte Reise. Nehmen Sie Platz und Anteil an diesem Abend voller Musik und Poesie!
Auf der Bühne stehen:
Bernd Eg: E-Piano, Akkordeon, voc
Andreas Hein-Köcher: Gitarre, voc
Jürgen Puls: voc
Wilfried Stüven: voc
Dauer des Programms: ca. 90 Minuten, eine Pause
http://www.juergen-puls.jimdosite.com
FR 19.12. - 18.00 Uhr
BENEDIKT VERMEER
Die Feuerzangenbowle
(nach Heinrich Spoerl): "Pfeiffer mit drei f, die Dampfmaschin´, Sätzän sä säch!" All die famosen Charaktere und Zitate aus Buch und Film in einem herrlich humorvollen Solo wieder zum Leben erweckt! Die Schülerposse als zeitlose und tiefsinnige Studie einer einzigartigen Gattung Mensch - des Lehrers!
Benedikt Vermeer betreibt gemeinsam mit GalaZ sein kleinstes Theater der Welt, den Literaturkeller in Bremen. Immer frei rezitierend, leidenschaftlich und intensiv! Er „besticht durch seine
einmalige Memorierfähigkeit und zieht durch Sprachkunst und Präsenz die Zuschauer magisch in seinen Bann." (RNZ)
Mittwoch
24. Dezember
18.30 Uhr
Hl. Abend im Museum
Ein geselliger Abend für alle, die diesen Abend in gemütlicher Runde im nostalgischen Ambiente des Museums verbringen möchten. Angeboten werden hausgemachter Kartoffelsalat à la Mutti mit Würstchen, Dessert und Getränke.
Unsere vermutlich kleinste Bühne im Landkreis freut sich über jeden, der diesen Abend bereichern möchte, z.B. vorlesen, musizieren u.a.m.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 3. Advent erforderlich.
Unkostenbeitrag 18 € inkl. Verzehr und Getränke.
Wir bedanken uns für diese wunderbaren Abende
bei den Künstlern und beim Publikum und freuen uns auf ein nächstes Mal!
SA 8. März - 19.00 Uhr
BENEDIKT VERMEER
Heinz Erhardt - Das wichtigste im Dasein
FR 16. Mai - 19.30 Uhr
SANDRA OTTE - Liedermacherin
Lieder, wie sie das Leben schreibt!
FR 27.06. - 19.30 Uhr
BJÖRN NONNWEILER
Lieder und Geschichten, die das Leben schreibt